Zendure AIO Pro 1335Wp Balkonkraftwerk Doppelgas mit Speicher
Versand in 2-5 Werktage
1.683,01 €*
1.414,29 €**
Das All-In-One Pro Komplettsystem von Offgridtec (MPN: 019825) ist ein 1335Wp starkes Balkonkraftwerk, welches dir eine ideale Lösung bietet, einen Teil deines benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren. Das zentrale Element stellt das Zendure AIO Pro Speichersystem dar, welches einen Hyper 2000 Hybrid-Wechselrichter mit einer 960Wh starken AB1000S-Batterie kombiniert. Komplettiert wird das Set von 3 leistungsfähigen 445W TopCon Solarmodulen von Trina Solar. Um alles miteinander kombinieren zu können, sind passende Verbindungs- und Anschlusskabel inklusive. Durch das Plug and Play Prinzip und dem kompakten Design wird dir der Aufbau, ohne leidiges Kabelchaos, sehr leicht fallen.
- Plug-&-Play - Einstecken und Geld sparen
- Eigenverbrauch kontrollieren
- Lebensstil umweltfreundlicher gestalten
- Schnell amortisierende Investition
Das Balkonkraftwerk-Komplettset enthält:
- 1x Zendure AIO Pro 1200 All-in-One Speichersystem
- 3x Trina Solar 445W Vertex S+ Doppelglas N-Type TopCon Solarmodul
- 3x Offgridtec 2-fach Abzweigbuchsen Y-Verbinder inkl. Kabelverlängerung (Paar)
- 2x Verbindungskabel MC4 zu MC4 6mm² 5m rot/schwarz
All-In-One Pro 1200 Speichersystem
Mit dem SolarFlow-Speichersystem von Zendure erhältst du eine effiziente Lösung, um den Akku deines Balkonkraftwerks mit Solar- oder Netzstrom zu versorgen. Das AIO-Pro-Set kombiniert einen Hyper 2000 Hybrid-Wechselrichter mit einer 960Wh starken AB1000S-Batterie, welche mit der neuesten LiFePO4-Zellentechnologie ausgestattet ist.
- Hybrid-Wechselrichter
- Flexible Speichermöglichkeit mit Erweiterung
- Automatische Multi-Set Verbindung dank ZenLink
- Anti-Entladetechnologie
- Time-of-Use Automatisierung
- AC-gekoppelte Speicherlösung
- 1200W bidirektionale Wechselstromleistung
Technische Daten
Wechselrichter
- Nennspannung: 15V-55V
- Empfohlene Leistung: 350W-550W
- Anzahl der MPP-Tracker: 2
- MPPT-Spannungsbereich: 16-48V
- Nennstrom: 20A pro MPPT
- Nennleistung: 900W pro MPPT
Batterie
- Kapazität: 960Wh/ 48V
- Batterietyp: LiFePO4
- Max. Erweiterungskapazität: 4 x 960Wh = 3840Wh
Trina Solar 445W Vertex S+ Solarmodul
Das Trina Solar Vertex S+ ist ein effektives Solarmodul mit einer Leistung von 445W, das monokristalline TOPCon-Zellen und Dual-Glas-Technologie verwendet. Dank der Multi-Busbar-Technologie bietet es verbesserte Absorption, niedrigen Serienwiderstand, verbesserte Stromableitung und Zuverlässigkeit. Es ist für extreme Wind- und Schneelasten von 5400 - 4000 Pa zertifiziert und verfügt über hochtransparentes, 1,6 mm dickes Glas mit Antireflexionsbeschichtung.
- Multi-Busbar-Technologie
- Dual-Glas-Design
- High-Density-Zellverbindungstechnologie
- N-Typ i-TOPCon Zelltechnologie
- Sehr geringe Degradation
- Hoher Wirkungsgrad von 22,3%
Technische Daten
- Leistung (Pmax): 445 W
- Spannung (Vmp): 44,3 V
- Max. Strom (Imp): 10,05 A
- Leerlaufspannung Voc): 52,6 V
- Kurzschlussstrom (Isc): 10,71 A
- Betriebstemperatur: -40°C - +85°C
- Max. Systemspannung: 1500V DC
- Max. Absicherung: 20A
- Zellenwirkungsgrad: 22,3%
- Anzahl Zellen: 144
- Schutzart Anschlussdose: IP68
- Abmessungen: 1762 x 1134 x 30 mm
- Gewicht: 21,1 kg
Herstellerinformation
Offgridtec GmbH
Offgridtec GmbH
Im Gewerbepark 11
84307 Eggenfelden
Germany
Mail: info@offgridtec.com
Tel.: +49 8721 9199400
Brandneu & Exklusiv: Der AIO 2400 von Zendure
Auf welchem Weg lässt sich der Wechselrichter auf die maximal zugelassene 600W drosseln?
Jedoch ist bei der Anmeldung bei Netzbetreiber nicht entscheidend was Sie einstellen können, sondern was die Nennangabe des Inverter besagt.
Anmelden können Sie grundsätzlich jede Anlagen-Größe bzw. Inverter. (Privat bis 20kW)
Momentan liegt die Grenze, bis zu der man ein Balkonkraftwerk vereinfacht anmelden und selbst anschließen kann, bei einer Einspeiseleistung von 600 Watt. Dieser Wert bezieht sich auf die Ausgangsleistung des Wechselrichters der Mini-PV-Anlage. In Europa gilt seit 2016 eine Richtlinie namens "Regulation for Generators" (RFG), in der für elektrische Erzeugungsanlagen eine Bagatellgrenze von 800 Watt festgelegt ist. Das bedeutet, dass bis zu dieser Grenze die private Stromerzeugung als “nicht relevant” angesehen wird. Um den Zugang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern, schlägt der VDE vor, diese Richtlinie zu übernehmen und die Bagatellgrenze bis 800 Watt Einspeiseleistung auch in Deutschland einzuführen.
600W bzw. demnächst 800W ist nur eine Bagatellgrenze für „Balkonkraftanlagen“, die über eine bestehende Schuko Steckdose angeschlossen werden.
Über 600W bzw. 800W muss eine Balkonkraftanlage an einem separaten Stromkreis mit entsprechender Einspeisesteckdose bzw. direktem Anschluss zum Hausanschluss mit Sicherung, installiert werden und dies nur von einer Elektrofachkraft. Viele Netzbetreiber akzeptieren bereits jetzt schon die vereinfachte Anmeldung bis 800W, ohne hinzuziehen einer EF.